In der Formulierung wird nicht deutlich, was sie Bindung von Kohlenstoff in den Böden mit der Kompostproduktion zu tun hat, da der Einsatz des Kompostes nicht thematisiert wird. Pflanzliche und im Übrigen auch tierische Abfälle werden zudem in den Kommunen bereits zur Komposterzeugung genutzt, auch unter Nutzung der Abwärme.
Es geht ja bei dem Thema im Kern um die Erhöhung des Humusanteils im Boden.
Kapitel: | CO2 natürlich speichern. |
---|---|
Antragsteller*in: | LAG Energie und Klima (dort beschlossen am: 27.05.2021) |
Status: | Angenommen |
Verfahrensvorschlag: | Übernahme |
Eingereicht: | 28.05.2021, 01:57 |
Kommentare